Verweilung, auch am Vertrautesten nicht,
ist uns gegeben; aus den erfüllten
Bildern stürzt der Geist zu pl?tzlich zu füllenden; Seeen
sind erst im Ewigen. Hier ist Fallen
das Tüchtigste. Aus dem gekonnten Gefühl
überfallen hinab ins geahndete, weiter.
Dir, du Herrlicher, war, dir war, du Beschw?rer, ein ganzes
Leben das dringende Bild, wenn du es aussprachst,
die Zeile schloss sich wie Schicksal, ein Tod war
selbst in der lindesten, und du betratest ihn; aber
der vorgehende Gott führte dich drüben hervor.
O du wandelnder Geist, du wandelndster! Wie sie doch alle
wohnen im warmen Gedicht, h?uslich, und lang
bleiben im schmalen Vergleich. Theilnehmende. Du nur
ziehst wie der Mond. Und unten hellt und verdunkelt
deine n?chtliche sich, die heilig erschrockene Landschaft,
die du in Abschieden fühlst. Keiner
gab sie erhabener hin, gab sie ans Ganze
heiler zurück, unbedürftiger. So auch
spieltest du heilig durch nicht mehr gerechnete Jahre
mit dem unendlichen Glück, als w?r es nicht innen, l?ge
keinem geh?rend im sanften
Rasen der Erde umher, von g?ttlichen Kindern verlassen.
Ach, was die H?chsten begehren, du legtest es wunschlos
Baustein auf Baustein: es stand. Doch selber sein Umsturz
irrte dich nicht.
Was, da ein solcher, Ewiger, war, misstraun wir
immer dem Irdischen noch? Statt am Vorl?ufigen ernst
die Gefühle zu lernen für welche
Neigung, künftig im Raum?
PoemWiki 评分
暂无评论 写评论